Phytodolor® Tinktur
Phytodolor® ist das Rheuma-Schmerzmittel aus der Natur. Dank seiner Kombination aus drei pflanzlichen Inhaltsstoffen hilft es, Beschwerden von Muskeln und Gelenken aufgrund rheumatischer Erkrankungen zu lindern. Dabei ist Phytodolor® gut verträglich und seine Wirksamkeit mit gängigen chemischen Arzneimitteln zur Rheumabehandlung vergleichbar.
Linderung durch pflanzliches Schmerzmittel gegen Rheuma:
Rheumatische Muskel- und Gelenkbeschwerden sind keine Seltenheit: Etwa 20 Millionen Menschen leiden unter Arthrose, Arthritis oder chronischen Rückenschmerzen.1 Zur Behandlung greifen viele Betroffene auf chemische Wirkstoffe wie Ibuprofen, Diclofenac oder Indomethacin zurück, die zu starken Nebenwirkungen führen können. Phytodolor® hingegen ist ein pflanzliches und gut verträgliches Schmerzmittel gegen Rheuma. Schwere Nebenwirkungen von Phytodolor®, wie beispielsweise Magengeschwüre, sind bisher nicht bekannt.
Seine Wirkung entfaltet Phytodolor® durch folgende, sich ergänzende Heilpflanzenextrakte:
- schenrinde (Fraxinus excelsior) besitzt eine antioxidative, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.
- Zitterpappelrinde und -blätter (Populus tremula) weisen entzündungshemmende, schmerzstillende, antibakterielle sowie krampflösende Eigenschaften auf.
- echtes Goldrutenkraut (Solidago virgaurea) verfügt über antibakterielle, harntreibende, schmerzlindernde und leicht krampflösende Eigenschaften.
Diese Zusammensetzung ergänzt sich ideal: Das Abheilen von Entzündungen wird unterstützt, Schmerzen werden gelindert.
Zusammensetzung:
1,0 ml Flüssigkeit (entspricht 20 Tropfen) enthält folgende Wirkstoffe: Auszug aus frischer Eschenrinde (1:1,5-2,5) 0,2 ml, Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V); Auszug aus frischer Zitterpappelrinde und -blättern (1:1,5-2,5) 0,6 ml, Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V); Auszug aus echtem, frischen Goldrutenkraut (1:1,5-2,5) 0,2 ml; Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).
Anwendungsgebiet:
Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Zur Behandlung schmerzhafter Beschwerden bei degenerativen und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen.
Gegenanzeigen:
Allergisch gegen Salicylate, Goldrutenkraut, Esche oder Zitterpappel; akute Magen- und Darmgeschwüre; Erkrankungen, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erforderlich machen, z. B. schwere kardiale oder renale Erkrankungen.
Nebenwirkungen:
Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Gelegentlich: Kopfschmerzen. Nicht bekannt: Anstieg des Blutzuckers, Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautreaktionen), Wassereinlagerung (Ödem) und häufiges Wasserlassen. Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautreaktionen, Anfälle von Atemnot) beobachtet werden ist Phytodolor Tinktur sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Phytodolor Tinktur ist dann nicht nochmal einzunehmen.
Warnhinweis:
Enthält 45,6 Vol.-% Alkohol.
Pflichttext:
Phytodolor® Tinktur. Wirkstoffe: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-Auszug, Goldrutenkraut-Auszug. Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Zur Behandlung schmerzhafter Beschwerden bei degenerativen und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Das Arzneimittel enthält 45,6 Vol.-% Alkohol. Stand: 04/2019. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.