
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
HAMETUM Wund- und Heilsalbe finden Sie ->HIER
Hametum Salbe ist ein pflanzliches Hämorrhoidenmittel, das zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden angewendet wird.
Die reichhaltige Salbengrundlage pflegt die gereizte Haut und Schleimhaut. Der pflanzliche Wirkstoff aus Hamamelis trägt dazu bei, Entzündungen zu hemmen und lindert so Juckreiz und Brennen.
Die Kombination aus dem pflanzlichen Wirkstoff der Hamamelis-Pflanze und einer reichhaltigen Salbengrundlage wirkt besonders effektiv
Die Salbe trägt dazu bei, die natürliche Barrierefunktion der Haut zu steigern und macht sie dadurch weniger anfällig
Hämorrhoidalleiden im Anfangsstadium können effektiv selbst behandelt werden
Aufgrund der guten Verträglichkeit sowie der sanften und pflegenden Eigenschaften, eignet sich die Salbe als Ergänzung zu kurzzeitig verabreichten Schmerzmittel ebenso wie zur dauerhaften Behandlung von Hämorrhoiden
Das Extrakt, welches die Grundlage der Salbe bildet, wird aus den frischen Blättern und Zweigen der Hamamelis (virginischen Zaubernuss) gewonnen. Diese enthalten medizinisch wertvolle Inhaltsstoffe, die bei leichten Verletzungen und kleinflächigen Entzündungen der Haut und Schleimhäute eingesetzt werden können.
Hamamelis hemmt die Entzündung und den Juckreiz, lindert Nässen und Brennen, stillt kleinere Blutungen und fördert das Abheilen von kleinen Wunden. Die pflegende Salbengrundlage versorgt dabei die Haut und Schleimhaut mit Feuchtigkeit und Fett. Dadurch wird die natürliche Barrierefunktion der Haut verbessert.
Die Hamamelis stammt ursprünglich aus den östlichen Regionen Nordamerikas und war bereits vor Jahrhunderten fester Bestandteil der Medizin der indianischen Völker. Im 19. Jahrhundert wurden europäische Einwanderer auf die Pflanze aufmerksam und gaben ihr aufgrund des haselnussähnlichen Aussehens die Bezeichnung Zaubernuss.
Der Apotheker Dr. Willmar Schwabe (Gründer des Unternehmens Dr. Willmar Schwabe) führte vor über 140 Jahren die erste Hamamelis Wund- und Heilsalbe in seiner Leipziger Apotheke ein.
Vor dem Auftragen der Salbe sollte der Analbereich zunächst sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Verzichten Sie hierfür auf Seifen, Waschlotionen oder Intimsprays, die den empfindlichen Analbereich reizen könnten. Verwenden Sie einfach lauwarmes Wasser ohne Zusätze für eine sanfte Reinigung. Duschen Sie den Intimbereich in der Dusche oder – sofern vorhanden – im Bidet ab. Tupfen Sie anschließend den Bereich sanft mit weichem Toilettenpapier (ohne Farb- und Duftstoffe) ab.
Tragen Sie die Salbe anschließend dünn mit einem Fingerling oder dem beiliegenden Applikator auf. Hierfür wird der Applikator zunächst fest auf die Tube geschraubt. Ziehen Sie dann die Kappe ab und führen Sie den Applikator in den After ein. Die Gleitfähigkeit kann durch vorheriges Bestreichen des Applikators mit etwas Salbe erhöht werden. Durch leichten Druck auf die Tube fließt die Salbe durch die seitlichen Austrittsöffnungen gleichmäßig an die erkrankten Bereiche. Drehen Sie die Tube vorsichtig, um die Hämorrhoidensalbe gut zu verteilen.
Schrauben Sie den Applikator zur Reinigung nach der Anwendung ab und spülen Sie ihn mit warmem Wasser. Nach der Reinigung und Trocknung des Applikators sollten Sie die Verschlusskappe wieder aufsetzen. Verschließen Sie außerdem die Salbentube mit dem ursprünglichen Schraubverschluss, um ein Austrocknen zu verhindern.
Zur idealen Ergänzung der Behandlung könne Sie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen während der Nacht anwenden.
Hinweis:
Hametum Hämorrhoidensalbe darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Hamamelis, Wollwachs oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch den Arzt.
Grundsätzlich kann die Hametum Hämorrhoidensalbe bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Tritt jedoch innerhalb einer Woche keine Besserung der Symptome oder sogar eine Verschlechterung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Eine Selbstbehandlung ohne Hinzuziehen eines Arztes sollte auch sonst den Zeitraum von vier Wochen nicht überschreiten.
Die Hametum Hämorrhoiden Salbe wird mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke aufgetragen. Die Analregion sollte vor der Anwendung sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden.
Zur Anwendung von Hametum Hämorrhoidensalbe während der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Daten vor. Grundsätzlich sollten gerbstoffhaltige Präparate während der Schwangerschaft nur kleinflächig (maximal 2 Handflächen große Fläche) angewendet werden. Die Behandlung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt über höchstens zwei Wochen erfolgen.
Hametum Hämorrhoiden Salbe und Hametum Hämorrhoidenzäpfchen sind rezeptfrei nur in der Apotheke erhältlich.
Bestellen Sie die Hametum Hämorrhoidensalbe sowie bei Bedarf die Hametum Hämorrhoidenzäpfchen ganz einfach und ohne Rezept online hier bei uns und lassen Sie sich alles bequem nach Hause liefern.
Pflichttext:
Hametum® Hämorrhoidensalbe. Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat. Zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe
PZN | 07579842 |
Anbieter | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 25 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Hametum Hämorrhoidensalbe |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Hamamelis-Blätter-, -Zweige-Frischdestillat |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Abb. ähnlich